Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" angeschlossen.

Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

 

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

    • Medinetz Hannover e.V.
      Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
    • Ansprechspartner
      Nikias Valassas, Grotefendstraße 1, 30167 Hannover
      E-Mail: n.valassas@posteo.de
    • Gründungsjahr 1998

       

  2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

    • Der Verein Medinetz Hannover hat es sich zum Ziel gesetzt, die öffentliche Gesundheitspflege zu fördern und Menschen ohne Krankenversicherung und ohne Zugang zum Gesundheitssystem zu unterstützen.
    • Siehe: Satzung

       

  3. Angaben zur Steuerbegünstigung

    • Unsere Arbeit ist wegen Förderung mildtätiger Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Hannover-Nord (Steuernummer 25/207/46119) vom 23.08.2019 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
    • Veranlagungszeitraum: 2016 - 2018

       

  4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

    • Vorstand: 1. Vorsitzender Nikias Valassas, 2. Vorsitzende Lisa Palm
    • Kassenwartin: Christine Herbers
    • Schriftführer: Johannes Schwietering
    • Datenschutzbeauftragter: Leonhard Niestadtkötter

       

  5. Tätigkeitsbericht

  6. Personalstruktur

    • Unser Verein wird ausschließlich von ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen getragen. Im Jahresverlauf sind im Durchschnitt 10 Personen ehrenamtlich aktiv.

       

  7. Angaben zur Mittelherkunft

  8. Angaben zur Mittelverwendung

  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

    • Das Medinetz Hannover e.V. beteiligt sich jährlich am Bundeskongress aller Medinetze und Medibüros Deutschlands. Außerdem sind wir Mitglied des Runden Tisches für Gleichberechtigung - gegen Rassismus der Region Hannover.

       

  10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

    • 2019 wurden wir durch den Integrationsfonds der Region Hannover mit 18.000 Euro gefördert. Dies machte knapp über die Hälfte unseres Jahresbudgets aus.
    • Unser größter Spender 2020:
      WeKickCorona mit 20.000 Euro.